Kevin Durant (USA) blockt den Wurf von Marc Gasol (Spanien) ©  picture alliance/ Associated Press Foto: John Locher

Basketball

"Dream-Team" light: US-Basketballer wieder Gold-Favorit bei Olympia

von Raphael Honndorf

Auch wenn Superstars wie LeBron James, Stephen Curry, James Harden oder Kawhi Leonard nicht dabei sind, haben die USA bei den Olympischen Spielen in Tokio wieder ein mit großen Namen besetztes Team und sind der große Favorit auf Gold. Auch zwei Spieler vom neuen Meister Milwaukee Bucks reisen noch nach Japan.

Angeführt von Kevin Durant - zweimaliger MVP (bester Spieler der Saison) in der nordamerikanischen Profiliga NBA - wollen die US-Basketballer ihre vierte Goldmedaille in Serie gewinnen. Für Durant, der 2017 und 2018 mit den Golden State Warriors den Meistertitel holte und dabei jeweils noch zum besten Spieler der Final-Serie (Finals-MVP) gewählt wurde, wäre es nach 2012 in London und 2016 in Rio de Janeiro der Olympiasieg-Hattrick. Los geht es für die USA am Sonntag (25.07.2021) gegen Frankreich.

Nicht nur wegen seiner Erfahrung ist der 32-Jährige der Leader im Team. Zwar kam er in der abgelaufenen Saison nur auf 35 Spiele in der regulären Saison, zeigte dabei aber trotzdem, wie wichtig er für sein Team ist und erzielte 26,9 Punkte im Schnitt pro Partie. In den zwölf Playoff-Spielen steigerte er den Wert sogar auf 34,3. Durant ist ein ausgezeichneter Distanzschütze und kam in der zu Ende gegangenen Spielzeit auf eine Dreier-Quote von 45 Prozent - ein absoluter Spitzenwert.

Geballte Offensivpower im US-Team

Doch nicht nur Durant wird für viele Punkte sorgen wollen. Im zwölf Spieler umfassenden Kader sind mit Damian Lillard, Zach LaVine und Jayson Tatum drei Spieler aus den Top 10 der besten Scorer der letzten Saison. Bradley Beal, der mit 31,3 Punkten im Schnitt Platz zwei in dieser Liste belegte und ebenfalls nominiert war, verpasst die Spiele aus Corona-Gründen.

Zach LaVine von den Chicago Bulls beim dunk gegen die Atlanta Hawks ©  picture alliance/ Associated Press Foto: Ben Margot

Zach LaVine lässt es mit einem Dunk krachen.

LaVine von den Chicago Bulls wird zudem für das eine oder andere Highlight sorgen. Der zweimalige Slam-Dunk-Champion der NBA ist ein ausgewiesener Spezialist für die spektakulären Körbe. Aber auch Tatum und Durant sind für ihre aggressiven Züge zum Ring berüchtigt und haben dabei schon zahlreiche Spieler schlecht aussehen lassen.

Getreu dem alten Leitspruch "Offense wins games, defense wins championships" sind die Amerikaner aber auch in der Verteidigung gut aufgestellt. Mit Bam Adebayo (Miami Heat) und Draymond Green (Golden State Warriors), der 2017 zum besten Defensiv-Spieler der Liga gewählt wurde, wird es "Team USA" den Gegnern auch unter dem eigenen Korb nicht einfach machen.

Holprige Vorbereitung der USA in Las Vegas

Dass man das NBA-Starensemble trotz seiner Offensivpower schlagen kann, haben etwa die deutschen Gruppengegner Nigeria und Australien bei den Vorbereitungsspielen in Las Vegas gezeigt. Zunächst besiegte Nigeria, das ebenfalls mit sieben NBA-Spielern antrat, den Weltranglisten-Ersten mit 90:87. Es war die erste Niederlage für die US-Nationalmannschaft gegen ein Team vom afrikanischen Kontinent überhaupt. US-Coach Gregg Popovich, der die San Antonio Spurs zu fünf Meisterschaften führte und die US-Auswahl parallel seit 2016 betreut, war "in gewisser Weise froh, dass es so gekommen ist". So könne sein Team besser aus den Fehlern lernen. Überbewerten wollte er die Niederlage nach nur vier gemeinsamen Trainingseinheiten aber auch nicht.

Nur zwei Tage später folgte aber die nächste Pleite - gegen Australien hieß es 91:83. Die USA verspielte dabei im zweiten Abschnitt eine Elf-Punkte-Halbzeitführung. Popovich lieferte sich auf der anschließenden Pressekonferenz ein Wortgefecht mit einem Journalisten. Man merkte, dass langsam Unruhe einzog. Der Coach monierte, dass die Gegner schon zu Mannschaften zusammengewachsen seien, sein Team aber noch nicht. Möglicherweise spielte auch Nervosität eine Rolle, denn abgesehen von Durant und Green (Gold 2016) kennen die anderen Auswahl-Mitglieder den Druck von der erwarteten Goldmedaille bei Olympia noch nicht, es ist ihre erste Teilnahme.

Mit zwei Siegen gegen Argentinien (108:80) und Spanien (83:76) holten sich die Amerikaner zumindest etwas Selbstvertrauen wieder. Popovich sah seine Jungs, die so noch nicht zusammengespielt haben, nun auf dem "richtigen Weg".

Drei Finalspieler auf dem Weg nach Tokio

Devin Booker von den Phoenix Suns im Zweikampf gegen Khris Middleton von den Milwaukee Bucks © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Ross D. Franklin

Devin Booker (r) und Khris Middleton waren zuletzt noch Kontrahenten und kämpfen nun gemeinsam um Gold bei Olympia.

Und das Team wird in Tokio noch von einem Trio unterstützt, dass bis vergangenen Mittwoch (21.07.2021) noch um den NBA-Titel spielte. Khris Middleton und Jrue Holiday vom frisch gekürten Meister Milwaukee Bucks sowie Devin Booker von den unterlegenen Phoenix Suns haben sich auf dem Weg nach Japan gemacht, um das Team noch zu unterstützen.

Neben Auftaktgegner Frankreich treffen die USA in der Gruppe A auf Iran und Tschechien. Bei den Franzosen wurde am Samstag bekannt, dass Betreuer unter Quarantäne gestellt worden sind, weil ein Passagier an Bord des Fluges nach Japan positiv auf das Coronavirus getestet worden war.

Ab dem 3. August steigen dann die K.o.-Spiele, beginnend mit dem Viertelfinale, für die sich aus den drei Vorrundengruppen die jeweils zwei besten Teams und die zwei besten Gruppendritten qualifizieren. Das Duell um Gold ist dann für den vorletzten Tag der Olympischen Spiele geplant. Und es wäre schon eine Überraschung, wenn die USA dort fehlen würden.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Sportschau | Olympia Tokio 2020 | 25.07.2021 | 01:05 Uhr

Stand: 24.07.21 19:32 Uhr

Medaillenspiegel

Aktueller Medaillenspiegel
Platz Land G S B
1. Flagge USA USA 39 41 33
2. Flagge Volksrepublik China CHN 38 32 18
3. Flagge Japan JPN 27 14 17
4. Flagge Großbritannien GBR 22 21 22
5. Flagge Russisches Olympisches Komitee ROC 20 28 23
6. Flagge Australien AUS 17 7 22
7. Flagge Niederlande NED 10 12 14
8. Flagge Frankreich FRA 10 12 11
9. Flagge Deutschland GER 10 11 16
Stand nach 339 von 339 Entscheidungen.

Alle Platzierungen | mehr